] }
 
schliessen
Sortiment
    Filters
    Sprache
    Suchen

    Zweig, Stefan: Die Welt von Gestern - Gesammelte Werke in Einzelbänden

    Erinnerungen eines Europäers
    Diese Erinnerungen eines Europäers zeigen noch einmal die Gelöstheit und Heiterkeit Wiens und Österreichs in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, die Welt der Sicherheit, die Stefan Zweig selbst wie einigen, wenn auch nicht allen, die individuelle Freiheit zu garantieren vermochte; sie zeigen Glanz und Schatten über Europa bis zum Sonnenuntergang, bis zu Hitlers Machtausübung, bis Europa »sich zum zweiten Mal selbstmörderisch zerfleischte im Bruderkriege«. Stefan Zweig hat »die Welt von Gestern« als Zeitzeuge aufgezeichnet und dabei nicht so sehr sein eigenes Schicksal festgehalten, sondern das seiner Generation; er hat mit diesem Buch, weit über das Persönliche hinaus, ein Kompendium der geistigen Welt in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts erstellt.
    Autor Zweig, Stefan
    Verlag Fischer Taschenb.
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 1985
    Seitenangabe 512 S.
    Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse H19.0 cm x B12.0 cm x D2.8 cm 365 g
    Reihe Gesammelte Werke in Einzelbänden
    Kettungstitel Gesammelte Werke in Einzelbänden
    Verlagsartikelnummer 1013903
    19.35
    Kartonierter Einband (Kt)
    ISBN: 978-3-596-21152-4
    Lieferbar in 24 Stunden

    Alle Bände der Reihe "Gesammelte Werke in Einzelbänden"

    Über den Autor Zweig, Stefan

    Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ¿Die Welt von Gestern¿ und die ¿Schachnovelle¿. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.

    Weitere Titel von Zweig, Stefan

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Gabriel, Markus: Der Mensch als Tier

    28.35
    Warum wir trotzdem nicht in die Natur passen | Bestsellerautor Markus Gabriel über ein hochaktuelles Thema: das Verhältnis zwischen Mensch und Natur

    Matuschek, Milosz: Generation Chillstand

    16.65
    Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben