] }
 
schliessen
Sortiment
    Filters
    Sprache
    Suchen

    Zakaria, Rafia: Against White Feminism

    Wie 'weißer' Feminismus Gleichberechtigung verhindert
    Seit Beginn der Frauenbewegung gibt eine bestimmte Art Frauen den Ton an: bürgerliche Frauen aus westlichen Nationen, die vor allem eins sind - 'weiß'. Doch während sie in Vorstandspositionen aufsteigen, bleibt politische Unterstützung für alle anderen Frauen aus. Rafia Zakarias brillante Polemik enthüllt das rassistische Erbe der Frauenbewegung. Sie zeigt, wie der Wunsch nach Gleichberechtigung auf Vorurteilen und Ausbeutung fußt und wie ein gemeinschaftlicher Kampf für politische Teilhabe aussehen kann.
    Autor Zakaria, Rafia
    Verlag Hanserblau
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 2022
    Seitenangabe 256 S.
    Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse H21.1 cm x B13.7 cm x D2.3 cm 350 g
    Coverlag hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (Imprint/Brand)
    Verlagsartikelnummer 550/27323
    22.40
    Kartonierter Einband (Kt)
    ISBN: 978-3-446-27323-8
    Lieferbar in 24 Stunden

    Über den Autor Zakaria, Rafia

    Rafia Zakaria ist Autorin, Anwältin und Aktivistin. Sie setzt sich weltweit für Menschenrechte ein. Von 2009 bis 2014 war sie Teil des Aufsichtsrates von Amnesty International USA. Artikel von ihr erschienen u.a. im Guardian und der New York Times. Zakaria wuchs in Karatschi auf und lebt heute in Pakistan und den USA.

    Simoné Goldschmidt-Lechner ist Autorin, Übersetzerin und Linguistin. Sie beschäftigt sich mit Fankulturen im Netz, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen, und gibt Workshops zu Antirassismus und Queerfeminismus.

    Weitere Titel von Zakaria, Rafia

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Paungger, Johanna: Das Mondjahr 2023

    16.10
    Familienkalender - Mit Fotos von Gerhard Eisenschink - Das Original

    von Heesen, Boris: Was Männer kosten

    22.40
    Der hohe Preis des Patriarchats