] }
 
schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Sortiment
    Filters
    Sprache
    Suchen

    Weinberger, Eliot: 19 Arten Wang Wei zu betrachten

    Auf so klare wie elegante Weise führt Eliot Weinberger in diesem originellen Buch die Schwierigkeiten (und die Notwendigkeit) von Übersetzung vor. Er präsentiert ein einziges kurzes Gedicht aus der Tang-Dynastie in unterschiedlichen Übersetzungen - von einer wörtlichen Aufschlüsselung der chinesischen Schriftzeichen bis zu freien zeitgenössischen Interpretationen amerikanischer Dichter und ausgewählten internationalen Übertragungen. »Eliot Weinbergers äußerst prägnante Kommentare«, schreibt der Nobelpreisträger Octavio Paz in seinem Nachwort, »zu den Übersetzungen dieses kleinen Gedichts von Wang Wei illustriert nicht nur die Entwicklung der Übersetzungskunst in der Moderne, sondern auch die Wandlung des poetischen Empfindens.« Ein unverzichtbarer Klassiker für jeden, der sich für Sprache und literarische Übersetzung interessiert.


    Autor Weinberger, Eliot
    Verlag Berenberg Verlag
    Einband Fester Einband
    Erscheinungsjahr 2019
    Seitenangabe 107 S.
    Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse H18.8 cm x B12.3 cm x D1.2 cm 171 g
    22.40
    Fester Einband
    ISBN: 978-3-946334-58-3
    Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

    Über den Autor Weinberger, Eliot

    Eliot Weinberger, geboren 1949 in New York, ist Essayist, Herausgeber, politischer Kommentator und Übersetzer der Werke von Octavio Paz, Vicente Huidobro, Bei Dao und anderen. Bei Berenberg erschienen u. a. die Essaysammlungen »Das Wesentliche« (2008) und »Vogelgeister « (2017).

    Weitere Titel von Weinberger, Eliot

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft