Heinz Rein, 1906 in Berlin geboren, arbeitete in den 1920er Jahren als Bankangestellter und Sportjournalist. 1933 wurde der politisch links engagierte Autor arbeitslos, die nationalsozialistischen Machthaber legten ihm ein Schreibverbot auf, Rein befand sich zeitweise in Gestapohaft. Nach 1945 war er Literaturreferent in der deutschen Verwaltung der sowjetischen Besatzungszone. Später lebte er als freier Schriftsteller in der DDR. Nach dem Bruch mit der SED in den frühen fünfziger Jahren zog er nach Baden-Baden, wo er 1991 starb.
Fritz J. Raddatz, geboren 1931 in Berlin, war freier Autor, Essayist und Publizist und einer der bedeutendsten Intellektuellen unserer Zeit. Von 1960 bis 1969 war er Cheflektor im Rowohlt Verlag, von 1977 bis 1985 Feuilletonchef der ZEIT. Herausgeber von Tucholskys Gesammelten Werken und Autor zahlreicher Romane, Erzählungen, Biografien und Essays.