] }
 
schliessen
Sortiment
    Filters
    Sprache
    Suchen

    Neuhäuser, Christian (Hrsg.): Handbuch Angewandte Ethik

    Aufgabe der Angewandten Ethik ist es, in privaten und öffentlichen Problemlagen konkrete Hilfestellung für eine ausgewogene Beurteilung der Situation und das moralisch richtige Verhalten zu geben. Dieses Handbuch lokalisiert die Angewandte Ethik systematisch und interdisziplinär und gibt einen Überblick über die zentralen Bereichsethiken. Zudem erläutert es Begriffe, die für alle Anwendungsfelder relevant sind (z.B. Personalität, Verantwortung, moralische Dilemmata). Der Hauptteil widmet sich ethischen Einzelthemen aus verschiedenen Bereichen: dem Privatleben des Menschen (z.B. Liebe und Freundschaft, Behinderung, Sexualität und Geschlechtlichkeit), dem Sozialleben und der staatlichen Ordnung (z.B. Grund- und Menschenrechte, Strafe und Strafvollzug, Rassismus und Sexismus, Interkulturelles Zusammenleben, Armut und Hunger), der medizinischen Ethik (z.B. Ethik der Pflege, Forschung am Menschen, Gentherapie, Intensivmedizin, Kosmetische Chirurgie und Enhancement) sowie der Umwelt- und Tierethik. 
    Für die 2. Auflage wurde das Handbuch durchgesehen, umfassend aktualisiert und um mehrere Beiträge (u.a. Finanzethik, Philosophische Praxis, Flucht und Migration, Altern, Ethik der Stammzellforschung) sowie ein neues Kapitel über "Ethische Fragen der Digitalisierung" erweitert.

    Autor Neuhäuser, Christian (Hrsg.)
    Verlag Metzler-Pöschel
    Einband Fester Einband
    Erscheinungsjahr 2023
    Seitenangabe 945 S.
    Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse H26.0 cm x B18.5 cm x D6.2 cm 1'966 g
    Auflage 2. A.
    113.40
    Fester Einband
    ISBN: 978-3-476-05868-3
    Lieferbar in 24 Stunden

    Über den Autor Neuhäuser, Christian (Hrsg.)

    Christian Neuhäuser ist Professor für Politische Philosophie an der Technischen Universität Dortmund. 

    Marie-Luise Raters ist apl. Professorin am Institut für Philosophie der Universität Potsdam.
    Ralf Stoecker ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Bielefeld.

    Weitere Titel von Neuhäuser, Christian (Hrsg.)

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft