] }
 
schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Sortiment
    Filters
    Sprache
    Suchen

    Matuschek, Milosz: Generation Chillstand

    Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben
    Eher nichts von Bedeutung, findet Milosz Matuschek, nicht einmal besonders viele Kinder. Dafür ein Datenmeer, das den Silicon-Valley-Konzernen zur Weltherrschaft verhilft. Dabei gelten die Jahrgänge ab 1980, auch "Generation Y" und "Millennials" genannt, doch angeblich als die smarteste Generation, die es je gab, als hochgebildete "digital natives". Anstatt jedoch aktiv die Zukunft zu gestalten, verwaltet sie lieber den Status Quo, begnügt sich mit der Jagd nach Statussymbolen und Diplomen als bloßem Selbstzweck, spiegelt ihr "Selfie" in der eigenen Filterblase aus Klicks und Likes. Matuschek klagt eine "Generation Fake" an, bietet aber auch Auswege aus der selbstgewählten Misere. Ein scharfzüngiger Appell, den ewigen "Chillstand" zu beenden und endlich Verantwortung für die Gesellschaft und ihre Zukunft zu übernehmen."Matuschek ruft zum Aufbruch auf, zum selbständigen Denken und Handeln, zum Ausbruch aus der Blase der Überbehütung und Gleichgültigkeit und macht Vorschläge, wie man aus dem kognitiven Gefängnis ausbrechen kann." SR2
    Autor Matuschek, Milosz
    Verlag Westend
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 2022
    Seitenangabe 272 S.
    Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Abbildungen KART
    Masse H18.5 cm x B12.0 cm x D2.1 cm 280 g
    16.65
    Kartonierter Einband (Kt)
    ISBN: 978-3-86489-914-0
    Lieferbar in 48 Stunden

    Über den Autor Matuschek, Milosz

    Milosz Matuschek (geb. 1980 in Bytom), Dr. jur., ist Publizist und Jurist. Er hat über fünf Jahre deutsches Recht und Rechtsvergleichung an der Sorbonne unterrichtet, bis er sich ganz dem Schreiben widmete. Seitdem sind fünf Bücher und viele Beiträge für deutschsprachige Medien (u.a. NZZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, F.A.Z., Berliner Zeitung, Deutschlandfunk) erschienen. Für die Neue Zürcher Zeitung war er sechs Jahre lang Kolumnist. Im Herbst 2020 veröffentlichte er mit Gunnar Kaiser den reichweitenstarken "Appell für freie Debattenräume" und gründete seine eigene Publikation www.freischwebende-intelligenz.org. Er ist Co-Produzent des Dokumentarfilms "Pandamned: Die Welt im Bann einer Pandemie" (2022) von Marijn Poels (www.pandamned.org) und schreibt Kolumnen für die Weltwoche. Milosz Matuschek lebt in der Schweiz.

    Weitere Titel von Matuschek, Milosz

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Gabriel, Markus: Der Mensch als Tier

    28.35
    Warum wir trotzdem nicht in die Natur passen | Bestsellerautor Markus Gabriel über ein hochaktuelles Thema: das Verhältnis zwischen Mensch und Natur

    Matuschek, Milosz: Wenn's keiner sagt, sag ich's

    25.10
    Verengte Räume - Absurde Zeiten