schliessen
Sortiment
    Filters
    Sprache
    Suchen

    Longo, Davide: Schlichte Wut

    Ein Krimi aus dem Piemont

    Ein neuer Krimi aus dem Piemont. Der dritte Band mit den Commissari Bramard und Arcadipane. Sie sind die norditalienische Antwort auf Camilleris Montalbano.

    Diesmal ermitteln die beiden Commissari im Umfeld von Jugendlichen, die ein sinistres Online-Spiel spielen, bei dem es darum geht, Menschen dazu zu bringen, schreckliche Dinge zu tun und die Taten Unschuldigen in die Schuhe zu schieben. Ein kleines Heer von Unschuldigen sitzt im Turiner Gefängnis, eine Reihe von Fällen muss neu aufgerollt werden.

    Aber bei Longo geht es immer um mehr als um den Fall. Da sind auch noch die mit kühler Präzision beschriebenen familiären Umstände, die Frauen und Kinder der Commissari. Da ist die Poesie der Regentage in der Stadt Turin, die Melancholie ihrer Bewohner:innen. - Die einzigartige Stimmung, die Longo zu einem der spannendsten italienischen Autoren macht.

    So packend wie seine Vorgänger. Als Dokumentarfilmer nützt Davide Longo den filmischen Blick auf die Handlung, die Dialoge hat er als Theaterautor drauf, und piemontesische Regentage voller Poesie und Tristesse kennt der Turiner von klein auf.
    Autor Longo, Davide
    Verlag Rowohlt
    Einband Fester Einband
    Erscheinungsjahr 2022
    Seitenangabe 352 S.
    Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse H21.0 cm x B13.4 cm x D3.0 cm 444 g
    Auflage 1. Auflage
    Reihe Bramard und Arcadipane ermitteln
    28.35
    Fester Einband
    ISBN: 978-3-498-00280-0
    Lieferbar in 24 Stunden

    Alle Bände der Reihe "Bramard und Arcadipane ermitteln" mit Band-Nummer

    Alle Bände der Reihe "Bramard und Arcadipane ermitteln"

    Über den Autor Longo, Davide

    Davide Longo, 1971 in Carmagnola im Piemont geboren, lebt in Turin, wo er am Literaturinstitut Scuola Holden unterrichtet. Er schreibt Prosa, Hörspiele und Drehbücher und wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Premio Grinzane Cavour für das beste Debüt und dem Premio Via Po. Sein Roman «Der aufrechte Mann» wurde von der Presse enthusiastisch aufgenommen, «Der Steingänger» sogar verfilmt. «Der Fall Bramard» begründet eine Krimireihe aus dem Piemont, die mit «Die jungen Bestien», «Schlichte Wut» und «Am Samstag wird abgerechnet» fortgesetzt wird.




    Barbara Kleiner, geboren 1952, lebt in München. Übersetzerin u.a. von Primo Levi, Ippolito Nievo, Italo Svevo, Paolo Giordano, Davide Longo; ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW, dem Deutsch¿Italienischen Übersetzerpreis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung. 

    Weitere Titel von Longo, Davide