] }
 
schliessen
Sortiment
    Filters
    Sprache
    Suchen

    Kölsch, Stefan: Die dunkle Seite des Gehirns

    Wie wir unser Unterbewusstes überlisten und negative Gedankenschleifen ausschalten | Besser leben ohne die negative Macht des Unterbewusstseins

    Der renommierte Hirnforscher Stefan Kölsch liefert das erste Buch, dass die Bedeutung und Gefahren des Unterbewussten für unsere Gesundheit ergründet - auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft, für jedermann verständlich und mit vielen Beispielen. Die meisten Prozesse im Gehirn finden unbewusst statt. Blitzschnell und automatisch erkennt unser Unterbewusstes Gefahren oder auch Belohnungen, oft sogar lange, bevor wir eine entsprechende Situation bewusst erkennen. Leider aber macht dieses unbewusste Denken immer wieder die gleichen Fehler: Es vereinfacht Zahlen und Wahrscheinlichkeiten, überschätzt den Wert von Dingen, die wir besitzen, bemerkt Makel bei anderen schneller als bei uns selbst und ändert Erinnerungen kurzerhand aufgrund neuer Informationen. Zudem ist das "unterbewusste" Denksystem auch ein Gefühlssystem - und so führen unterbewusste Denkfehler zu "Gefühlsfehlern". Sie sind verantwortlich dafür, dass wir in negativen Gedankenschleifen kreisen, mit anderen in (selbst-) zerstörerische Konflikte geraten und in ungesunde Stimmungen verfallen. In seinem neuen Buch enthüllt Stefan Kölsch diesen natürlich vorgegebenen, aber oft überhandnehmenden und daher fatalen Mechanismus, und zeigt, wie wir dem Teufelskreis der "Bad Vibrations" entkommen können.


    Autor Kölsch, Stefan
    Verlag Econ-Ullstein-List
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 2024
    Seitenangabe 384 S.
    Meldetext Noch nicht erschienen, März 2024
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse H18.7 cm x B12.0 cm x D2.7 cm
    16.65
    Kartonierter Einband (Kt)
    ISBN: 978-3-548-06840-4
    Noch nicht erschienen, März 2024

    Über den Autor Kölsch, Stefan

    Stefan Kölsch, geboren 1968 in Wichita Falls (Texas), schloss zunächst ein Geigenstudium ab und erwarb anschließend Diplome in Psychologie und Soziologie, bevor er am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig promoviert wurde. Er arbeitete an der Harvard University sowie im Exzellenzcluster "Languages of Emotion" der FU Berlin und folgte 2015 einem Ruf auf eine Professur an die renommierte Universität Bergen in Norwegen.

    Weitere Titel von Kölsch, Stefan