] }
 
schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Sortiment
    Filters
    Sprache
    Suchen

    Czollek, Max: Desintegriert euch!

    »Eine [...] Streitschrift, die zur rechten Zeit kommt.«, taz

    Max Czollek ist dreißig, jüdisch und wütend. Denn hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein guter Jude, wer stets zu Antisemitismus, Holocaust und Israel Auskunft gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer geläuterten Gesellschaft - während eine völkische Partei immer größere Erfolge feiert. Max Czolleks Streitschrift entwirft eine Strategie, das Theater zu beenden: Desintegration. »Desintegriert euch!« ist ein Schlachtruf der neuen jüdischen Szene und zugleich eine Attacke gegen die Vision einer allein seligmachenden Leitkultur. Dieses furios streitbare Buch ist die Polemik der Stunde.


    Autor Czollek, Max
    Verlag BTB Tb.
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 2020
    Seitenangabe 208 S.
    Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Abbildungen schwarz-weiss Illustrationen
    Masse H18.8 cm x B11.8 cm x D1.8 cm 215 g
    13.05
    Kartonierter Einband (Kt)
    ISBN: 978-3-442-71914-3
    Lieferbar in 24 Stunden

    Über den Autor Czollek, Max

    Max Czollek, Jahrgang 1987, studierte Politikwissenschaften an der FU Berlin und promovierte im Anschluss am Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung. Seit 2009 ist er Mitglied des Lyrikkollektivs »G13«, organisiert gemeinsame Lesetouren und Veröffentlichungen und ist Kurator des internationalen Lyrikprojekts »Babelsprech«. Außerdem ist er Mitherausgeber der Zeitschrift »Jalta - Positionen zur jüdischen Gegenwart«. Er lebt und arbeitet in Berlin.

    Weitere Titel von Czollek, Max

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Maclear, Kyo: Wir sind hier

    31.05
    Eine Geschichte von Flucht und Hoffnung. Poetisches Kinderbuch über Heimatgefühl & Familie und über Menschlichkeit & Empathie. Bilderbuch ab 3 Jahren. Auch für Kita & Grundschule

    Meyer, Thomas: Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?

    19.80
    Über den Antisemitismus im Alltag

    Schätzing, Frank: Was, wenn wir einfach die Welt retten?

    25.10
    Handeln in der Klimakrise

    von der Gathen, Katharina: AnyBody

    20.25
    Dick & dünn & Haut & Haar: das große ABC von unserem Körper-Zuhause