Walder mit naturlicher Entwicklung spielen fur den Schutz der biologischen Vielfalt eine zentrale Rolle. Uber ihren Flachenumfang, ihre raumliche Verteilung und ihre Flachengroe wurden in den letzten Jahren intensive, nicht selten auch kontroverse Diskussionen gefuhrt. Den Anlass hierfur gaben die konkreten Flachenziele der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt: Im Jahr 2020 soll der Flachenanteil der Walder mit naturlicher Waldentwicklung 5 % der deutschen Waldflache und 10 % der Flache offentlicher Walder betragen. Neben diesen quantitativen Zielen wird ein funktionsfahiges okologisches Netzwerk, bestehend aus dauerhaft gesicherten Lebensraumen in einer naturraumtypischen Auspragung angestrebt. Im Laufe des Diskussionsprozesses wurde deutlich, dass zunchst eine belastbare Bilanz und Bewertung des vorhandenen Bestandes an Wldern mit natrlicher Entwicklung erforderlich ist. Vor diesem Hintergrund wurden in dem hier vorgestellten Forschungsvorhaben Mindestanforderungen fr Wlder mit natrlicher Entwicklung definiert, eine Bilanz des verbindlich gesicherten Flchenbestandes erstellt und dieser naturschutzfachlich und konomisch bewertet. Strken und Schwchen des bestehenden Schutzgebietssystems wurden herausgearbeitet und dessen Kosten abgeschtzt. Abschlieend werden Optionen fr die Ausgestaltung des weiteren Entwicklungsprozesses aufgezeigt. Hier werden insbesondere eine strker systematische Vorgehensweise sowie der Abgleich mit anderen naturschutzfachlichen und forstwirtschaftlichen Zielen empfohlen.