] }
 
Close
All Categories
    Filters
    Language
    Search

    Breitling, Bettina: Bibliothek Verbrannter Bücher. Die ersten 10 Bände im Schuber

    Eine Auswahl der von den Nationalsozialisten verfemten und verbotenen Literatur. Im Auftrag des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien herausgegeben von Julius. H. Schoeps in Verbindung mit Simone Barck (?), Gerhard Bauer, Margrid Bircken, Uri Faber, Arcady Fried, Gert Mattenklott, Helmut Peitsch, Silvia Schlenstedt, Werner Treß und Clemens Zintzen. Redaktion: Karin Bürger und Ursula Wallmeier. 10 Bände
    "An mehr als 4000 deutsche Schulen werden die Bücher durch den Herausgeber und den Georg Olms Verlag in einer Geschenkaktion überreicht - um deutlich zu machen, welch kultureller Verlust durch das NS-Regime entstand." (Der Spiegel, 19/200) "Ein symbolisches Denkmal", so die FAZ über "das editorische Großprojekt" (5.11.2008) "Eine großartige Edition (?) ein derartiges Verlags-Ereignis wird es so schnell nicht wieder geben." (Heinz Müller, Buchhändler heute 9/2008) "Glückwünsch zum Vorhaben der Bibliothek verbrannter Bücher. Sie haben eine Publikationsreihe auf den Weg gebracht, die verdienstvoll in mehrfacher Hinsicht ist: in kognitiver Hinsicht wie in affektiver Perspektive - als Aufklärung wie als Erinnerung - als Kulturerbe wie als Mahnung. Deshalb: Mein Kompliment (nicht nur als Schulleiter, Hochschullehrer und Schulbuchautor)." (Oberstudiendirektor Dr. Klaus Kremb, Wilhelm-Erb-Gymnasium Winnweiler) "Viele Werke der verbrannten Dichter wurden bis dato nicht mehr aufgelegt, von daher füllt diese Reihe eine wichtige Lücke, indem sie die schon vergessenen Werke nicht nur wieder in Erinnerung ruft, sondern Lehrern und Schülern die Gelegenheit dazu gibt, sie in den Unterricht zu integrieren und somit deutlicher ins Bewusstsein zu rücken." (Rainer E.Wilcke, Deutsche Lehrer im Ausland, 3/2009)
    113.40
    Buch
    ISBN: 978-3-487-13608-0
    Nicht mehr erhältlich